Zum Inhalt springen

Blog

Wie die Aufmerksamkeit in neuen Lernsettings auch mit Multimedia Einsatz u. a. auch in Videokonferenzen erhalten bleibt”

“Die Grenzen der Sinnesmodalitäten – Monomodal (nur Visuell) und Multimodal (audiovisuell) verschwimmen durch den Einsatz neuer Technologien und Medien. Beispiel #Vorlesefunktionen – Texterkennung – KI – AI – Ich stellte mir die Frage, wie sich… Weiterlesen »Wie die Aufmerksamkeit in neuen Lernsettings auch mit Multimedia Einsatz u. a. auch in Videokonferenzen erhalten bleibt”

Was ist das digitale Gehirn?

Das digitale zweite Gehirn ist in Summe nichts greifbares, sondern eine Art neuer digitaler Identität, die langsam durch das kontinuierliche Aneignen bestimmter Gewohnheiten entsteht. Sicherlich sind Tools wie Roamreserach und Obsidian sehr hilfreiche Tools, um… Weiterlesen »Was ist das digitale Gehirn?